PARTNER-LINK

Verbände "Uhren und Schmuck" lehnen Bargeldobergrenze ab

25.02.2016
Handel und Handwerk der Uhren- und Schmuckbranche lehnen die Pläne zur Einführung einer Bargeldobergrenze ab. Dies teilten der Bundesverband der Juweliere, der Zentralverband der Goldschmiede und der Zentralverband der Uhrmacher mit. Die Verbände sehen in den Plänen eine Einschränkung der Kundenfreiheit und bezweifeln die Wirksamkeit der Maßnahme.

Nach derzeitiger Informationslage müsse die Wirksamkeit einer Bargeldobergrenze von 5.000 Euro angezweifelt werden. Es gebe keine Analysen, die die tatsächliche Wirksamkeit insbesondere im Güterhandel belegen. Geeignete Untersuchungen seien jedoch erforderlich, bevor weitreichende und beschränkende Maßnahmen ergriffen werden. Sollte sich wider Erwarten belastbar ein Handlungsbedarf ergeben, muss eine europaweite Lösung statt nationaler Alleingänge im Fokus stehen. Die Verbände: "Maßnahmen müssen zielgerichtet erfolgen und mit Augenmaß umgesetzt werden, um die Beschränkungen gering und möglichst wenig belastend für die Wirtschaft zu halten." Mit den Regulierungen zum Geldwäschegesetz und der bereits beschlossenen 4. Geldwäscherichtlinie sehen die Verbände ausreichende Maßnahmen getroffen, die eine Verschleierung schwerer Straftaten und Terrorismusfinanzierung wirksam aufdecken können.

Darüber hinaus müsse die Förderung von Alternativen zum Bargeld im Vordergrund stehen, bevor eine Beschränkung der Barzahlung überhaupt in Angriff genommen werden kann. Die Unterstützung der Umsetzung eines praktikablen Instant Payment-Verfahrens könnte derzeit nur theoretisch Barzahlungen langfristig ersetzen. Zum heutigen Zeitpunkt sei nicht sichergestellt, dass alternative Zahlungsmittel in der Lage sind, auch hohe Barzahlungen zu ersetzen, da zu häufig ein Betragslimit oder sonstige Beschränkungen bestehen. Die Verbände lehnen daher zum jetzigen Zeitpunkt eine Bargeldobergrenze ab und schließen sich dem Positionspapier des HDE - Handelsverband Deutschland vom 22.02.2016 ausdrücklich an.

Positionspapier HDE (externer Link zu einzelhandel.de)

Bundesverband der Juweliere, Schmuck- und Uhrenfachgeschäfte e.V. (BVJ)
www.bv-juweliere.de
Zentralverband der Deutschen Goldschmiede, Silberschmiede und Juweliere e.V.
www.zv-gold.de
Zentralverband für Uhren, Schmuck und Zeitmesstechnik
www.zv-uhren.de

Bargeld ist für die Deutschen erste Wahl

» Presseinformation herunterladen [.pdf]

Der Handelsverband Juweliere (BVJ) ist die berufspolitische und fachliche Interessenvertretung des Fachhandels der Branche in Deutschland. Der Verband vertritt die Interessen von über 9.000 Einzelhandelsunternehmen. Der BVJ gehört zum Fachbereich Technik der Einzelhandelsorganisation und ist dem Handelsverband Deutschland (HDE) angeschlossen.

Bundesverband der Juweliere, Schmuck- und Uhrenfachgeschäfte e.V. (BVJ)
Ansprechpartner für die Presse:
Joachim Dünkelmann, Geschäftsführer
Telefon: +49 221-27166-0
E-Mail: bvj@einzelhandel-ev.de
Internet: www.bv-juweliere.de

  • MESSE
    CEM Sommer-Ausstellung
    Münster
    13.06. - 16.06.2025
    » Webseite
  • MESSE
    Joya
    Guadalajara
    17.06. - 19.06.2025
    » Webseite
  • MESSE
    JGA Jewellery & Gem Asia
    Hong Kong
    19.06. - 22.06.2025
    » Webseite
  • KONGRESS
    EHI Inventur- und Sicherheitskongress
    Köln
    24.06. - 25.06.2025
    » Webseite
  • MESSE
    Malaysia International Jewellery Fair
    Kuala Lumpur
    27.06. - 30.06.2025
    » Webseite
  • MESSE
    MTA Vietnam
    Ho Chi Minh City
    02.07. - 05.07.2025
    » Webseite
  • TAGUNG
    ZV Goldschmiede Sachverständigenfortbildung
    Pforzheim
    03.07. - 05.07.2025
    » Webseite

    PARTNER-LINK

Login

powered by webEdition CMS