- Verbände mit Vorschlag zur Verringerung von Bürokratie
- Know Your Customer-Toolkit in Kooperation mit Binder-Gruppe
Die beiden großen Verbände der Schmuck und Uhrenbranche haben sich auf die Eingrenzung der Bürokratie in Zusammenhang mit der Datenabfrage in Compliance-Belangen verständigt. Dies teilten der Bundesverband Schmuck, Uhren, Silberwaren und verwandte Industrien (BVSU) und der Handelsverband Juweliere (BVJ) zur Inhorgenta in München mit. Die Verbände stellten gemeinsam ein Toolkit zur optimierten Datenabfrage im Rahmen des so genannten Know Your Customer (KYC)-Prozesses vor. In Zusammenarbeit mit der Binder Gruppe wurde die Arbeitshilfe erstellt, welche die Akzeptanz der Datenerhebung steigern und den Aufwand der Datenabgabe vermindern soll. Gemeinsames Ziel ist die Minimierung des Aufwandes bei bestmöglicher Akzeptanz und Datenqualität.
BVSU-Hauptgeschäftsführer Guido Grohmann erklärt hierzu: „Die Lösung ist bewusst einfach und für jedermann einsetzbar gehalten, unabhängig vom technischen Standard des eingesetzten Systems zur Pflege der Bestandsdaten.“ Die auf üblicher Bürosoftware basierende Lösung enthält die KYC-relevanten Positionen und kann durch Bestandsdaten beim abfragenden Unternehmen vorbefüllt werden. Dies erspart dem befragten Unternehmen Aufwand, da nur noch fehlende Feldinhalte ergänzt werden müssen. „Die Verwendung des gleichen Rasters durch möglichste viele Unternehmen führt zu einer zusätzlichen Arbeitserleichterung“, so BVJ-Geschäftsführer Joachim Dünkelmann. „Die Eingabe von Stammdaten und gängigen Informationen wird so auf das Nötigste vereinfacht und spart allen Beteiligten Zeit und Geld.“
Auslöser für den Abstimmungsprozess der Verbände waren die erhöhten und vermehrten Anforderungen an die Compliance durch Gesetzgebungen und Nachhaltigkeitsinitiativen. Vor allem die hohen Anforderungen der in der Branche weit verbreiteten Zertifizierungen des Responsible Jewellery Councils (RJC) hatten Unternehmen aus Industrie und Handel gleichermaßen vor Herausforderungen gestellt, die durch eine Quasi-Standardisierung vereinfacht werden können. Auch im Hinblick auf künftige gesetzliche Verpflichtungen kann das Toolkit richtungweisend für ein vereinfachtes Procedere in der Branche sein.
Das Toolkit besteht aus den folgenden Komponenten:
• ein Template für das mit der Abfrage einhergehende Anschreiben (in deutscher und englischer Sprache),
• ein Template für ein KYC-Formular (ebenfalls in deutscher und englischer Sprache),
• eine Serienbrieflösung, mit welcher die einzelnen Felder des KYC-Formulars anhand von Bestandsdaten des Kunden vorbefüllt werden können.
Das Toolkit steht allen Verbandsmitgliedern kostenlos zur Verfügung, Anfragen können per E-Mail an den BVSU gerichtet werden: info@bv-schmuck-uhren.de.
Bundesverband Schmuck, Uhren, Silberwaren und verwandte Industrien e.V. | Westliche Karl-Friedrich-Str. 56, 75172
Pforzheim | Telefon +49 7231 14555 -10 | info@bv-schmuck-uhren.de | www.bv-schmuck-uhren.de
Bundesverband der Juweliere, Schmuck- und Uhrenfachgeschäfte e.V. (BVJ) | An Lyskirchen 14, 50676 Köln |
Telefon: +49 221 27166 – 0 | E-Mail: bvj@einzelhandel-ev.de | www.bv-juweliere.de